Lorgnette
1lorgnette — [ lɔrɲɛt ] n. f. • 1718; « ouverture pour observer à travers un éventail » 1694; de lorgner, d apr. lunette ♦ Petite lunette grossissante, spécialt Lunette qu on utilise au spectacle. ⇒ 1. jumelle. ♢ Loc. Regarder, voir par le petit bout de la… …
2Lorgnette — Sf mit Stiel versehene Brille per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. lorgnette ( Augenglas zum Sehen auf die Seite ), zu frz. lorgner anschielen , zu afrz. lorgne schielend , zu awfrk. * lōrni finster blickend,… …
3lorgnette — opera glass with a handle, 1803 (from 1776 as a French word in English), from Fr. lorgnette, from lorgner to squint, also to leer at, oogle (16c.), from lorgne squinting, of uncertain origin. With dim. suffix ette. Cf. also Fr. lorgnon eyeglass,… …
4Lorgnette — Lor gnette . [F.] An opera glass; pl. elaborate double eyeglasses. [1913 Webster] …
5Lorgnette — (fr., spr. Lornjett, Lorgnen), 1) hohl, nach dem Grad der Kurzsichtigkeit geschliffnes Glas, in metallnem, meist silbernem Rand, mit gleichem Stiel, für Kurzsichtige; mit Schildkrot od. metallnen Platten auf beiden Seiten bedeckt, aus welchen… …
6Lorgnette — (franz., spr. lornjett , Binocle), Brille ohne Stangen, die zu jeweiligem Gebrauch vor die Augen gehalten wird, meist mit Federscharnier in der Mitte zum Zusammenklappen. (Der Franzose versteht unter L. ein kleines Fernrohr.) Lorgnettieren, etwas …
7Lorgnette — (frz., spr. lornj ), Brille ohne Stangen, die mit einem Handgriff vor die Augen gehalten wird; lorgnettieren, lorgnieren, durch eine L. betrachten, beäugeln; Lorgnon (spr. lornjóng), Monokel, Augenglas für ein Auge …
8Lorgnette — Lorgnette,die:⇨Brille(1) …
9lorgnette — /fr. lɔʀˈɲɛt/ [vc. fr., da lorgner «adocchiare»] s. f. inv. 1. occhialetto, occhialino □ occhiale (est.) 2. binocolo da teatro …
10lorgnette — (also lorgnettes) ► NOUN ▪ a pair of glasses or opera glasses held by a long handle at one side. ORIGIN French, from lorgner to squint …